DMN decision engineering 
 
Programmieren ist die am meisten überschätzte Lösung für alles.
Moderne Entscheidungstabellen hingegen
sind die am meisten unterschätzte Chance für optimale Prozesse! 

 



 Warum gibt es diese Internetseite? 

 Entscheidungen in technischen Systemen: 
 Das geht besonders gut mit modernen Entscheidungstabellen 
 nach dem Decision Modeling Notation Standard. 

 Wird aber viel zu wenig gemacht. Also gar nicht. 

 Ich liebe DMN und zeige Ihnen warum. 
 Ganz konkret, Schritt für Schritt, 
 anhand technischer Probleme von Internetanschlüssen. 


DMN: Ein Gewinn für alle
Tipp: Die Videos bauen aufeinander auf 




Systematik schlägt Zufall
Bitte als Vollbid in 1080p HD abspielen



 Das Geheimnis guter Prozesse 

 Eine Internetseite für Spezialisten ist das. Zweifelsohne. 
 Wer Geschäftsprozesse insbesondere im Technischen Service eines   Telekommunikationsunternehmens entwickelt, wird sich hier heimisch fühlen. 

 In guten Prozessen sind richtige und transparente Entscheidungen 
 das A und O. Das ist mein Credo. 

 Wir brauchen erst einmal ein Dach, so ein 'Main', einen startbaren Prozess. 
 Darum geht es in dem Video links. 

 Seien Sie überrascht! 


 Das Wunder der Metrik 

 Haben Sie schon mal was von Metrik gehört? 

 Sehen Sie in diesem Video, wie wir ChatGPT 
 nach der Beurteilung elektrischer Werte eines 
 DSL-Anschlusses fragen und damit in die Welt der 
 Entscheidungen als Netzwerk von Metriken eintauchen. 

 Metriken sind der Schlüssel zu leicht verstehbaren 
 Entscheidungstabellen und ihrer Vernetzung. 
 Spätestens jetzt sind wir mittendrin in der Welt des 
 Decision modeling. Bleiben Sie überrascht! 



Das Wunder der Metrik
Vollbild 1080p HD!

Was ist Metrik überhaupt?
Und warum passt sie so gut zu DMN?




Wenn's läuft, dann läuft's
Vollbild 1080p HD


 Mehr als nur Theorie 

 Unser Musterprozess kann jetzt Entscheidung. 
 Dann lassen wir die Sache mal laufen. 

 Im Video sehen Sie, wie einfach es ist, diesen Prozess 
 auszuführen und Entscheidungen zu erhalten. 

 Ganz ohne Programmieren - zumindest sehr viel anders als bei der Mär vom   reversiblen, leicht verständlichen und rückverfolgbaren Programmcode. 


 Kennen Sie MELT? 

 Hier geht es um Metriken im Telekommunikations-Entstörungs-Alltag.  

 Am Ende werden Sie wissen, 
was es mit den Anwendungen auf sich hat. 
 Und reif für diese Webseite sind Sie spätestens jetzt! 

Anwendungen, Messwerte und DMN für Fortgeschrittene
Vollbild 1080p HD

MELT-Schnelltest in DMN
Tipp: Probieren Sie mal einen Doppelklick im YouTube-Rahmen!













 

DELT-Schnelltest in DMN, Teil 1
Qualität der DSL-Verbindung

 Kennen Sie DELT? 

 Medium ist nicht das Flussbett, sondern das Wasser das darin fließt, 
 und so wird DSL für uns erst durch die Messungen in den Bereichen 
 Hochfrequenz und Bitstrom interessant. 

 Verfolgen Sie in einer Reihe aus sechs Videos, wie aus dem Diskurs 
 mit ChatGPT ein mächtiges Entscheidungsdiagramm entsteht. 

 Am Ende wird unser Geschäftsprozess vom Anfang mit einfachen 
 Mitteln sehr kompetent erweitert sein. 


DELT-Schnelltest in DMN, Teil 2
Modulationsleistung der Kanäle
DELT-Schnelltest in DMN, Teil 3
Ein Fehler ist kein Fehler

DELT-Schnelltest in DMN, Teil 4
Topologische Systematik und Monitoring-Support


DELT-Schnelltest in DMN, Teil 5
Wenn's läuft, dann läuft's


DELT-Schnelltest in DMN, Teil 6
Integration in den Musterprozess



 Kennen Sie Agentic AI? 

 DMN liefert die Fakten, ein AI-Agent überlegt sich, 
 was aus allen Möglichkeiten , die beste Aktion wäre. 
 Ganz ohne Verdrahtung, ganz ohne Regeln 
 an Gateways und Pfaden! 

Klingt wie ein Märchen, ist aber mit Camunda 
 Version 8.8 Wirklichkeit. Hier sehen Sie, 
wie Agentic Telco Troubleshooting im 
 Bereich DSL aussehen könnte. 

Agentic Telco Troubleshooting, Teil 1
Übergang zu Camunda 8





 Agenda 

 Fehlergrund 

 Fehlerort 


 Agentic AI 

 Machine Learning 

 Check-Repair-Check - Sequenzen 

 Interactive actuation 

 Camunda 8 

 Automated actuation 







E-Mail
Anruf